Werkzeugmacher und damit verwandte Arbeiter stellen maßgeschneiderte und spezialisierte Werkzeuge, Sportwaffen, Schlösser, Matrizen, Muster, Maschinenkomponenten und andere Metallartikel her und reparieren sie mit Hand- und Werkzeugmaschinen, um Metall mit engen Toleranzen zu bearbeiten (ILO, 2018).
Risikofaktor nach der Frey- und Osborne-Studie

PROFESSIONAL GROUP CHARACTERISTICS AND SIMILAR OCCUPATIONS
Kundeninformationsmitarbeiter stellen oder erhalten Informationen persönlich, telefonisch oder auf elektronischem Wege, wie z.B. per E-Mail im Zusammenhang mit Reisevorbereitungen, der Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens, der Registrierung und Begrüßung von Gästen und Besuchern, der Terminvereinbarung, der Verbindung von Telefonaten und der Sammlung von Informationen von Befragten oder Antragstellern für Dienstleistungen (ILO, 2018).
- Werkzeugmacher
- Büchsenmacher
- Vorrichtungsbauer
- Schlosser
- Mustermacher
Technologische Entwicklungen
Werkzeugmacher und Matrizenhersteller müssen über fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in ihrem Bereich verfügen und gleichzeitig über hohe digitale Fähigkeiten verfügen. Es gibt einen Maschinenpark und integrierte Lösungen wie CAD/CAM (Computer Aided Design and Manufacturing), die die Arbeit des Werkzeug- und Formenbauers verbessern können. Darüber hinaus wurden viele der Prozesse automatisiert – darunter auch die automatischen Bearbeitungszentren, die den Prozess mit den Softwarelösungen automatisieren.
Fallbeispiele
Digital Tool and Die produziert eine Vielzahl von Werkzeugen, Matrizen, Teilen, Fabrikationen und Baugruppen durch modernste Software, Ausrüstung und Einrichtungen. Sie verwenden Software wie Visi und Autoform, um Produkte komplett zu entwickeln, die Solid-Modelle, gemeinschaftliche Designprüfungen und Metallflusssimulationen beinhalten können.
Siemens hat daran gearbeitet, die Möglichkeiten der Digitalisierung durch MindSphere, sein Cloud-basiertes, offenes Betriebssystem Industrial Internet of Things (IIoT), aufzuzeigen. Siemens hat mit Manage MyMachines seine erste MindSphere-Anwendung für Werkzeugmaschinen vorgestellt, die Maschinenbetreibern einen Cloud-basierten Überblick über wichtige Maschinendaten und den aktuellen Betriebszustand ihrer Maschinen gibt.
Makino hat Erfahrung mit automatisierten Bearbeitungslösungen. Sie hat Automatisierungslösungen für Werkzeugmaschinen und den Werkzeug- und Formenbau entwickelt und installiert. Sie produziert ein komplettes System von Bearbeitungszentren, Steuerungen, Robotern und Förderern. Sie schafft robuste, produktionsreife Prozesse – einschließlich Maschinen, Vorrichtungen, Werkzeuge, Programme und Dokumentationen – für Teile mit komplexen Geometrien, anspruchsvollen Fristen, anspruchsvollen Budgetbeschränkungen und Six Sigma-Standards.