Technische Redakteure verwandeln komplexe, technische Informationen in eine klare und einfache Sprache, die sowohl für technische Fachleute als auch für die breite Öffentlichkeit leicht zu verstehen ist. Sie verfassen eine Vielzahl von Dokumenten, wie Softwarehandbücher, Schulungs- und Benutzerhandbücher, FAQs, Whitepaper, Fallstudien, Geschäftsvorschläge, Betriebsverfahren, Produktbeschreibungen, Pressemitteilungen, Montageanleitungen, Online-Kundendienstanleitungen und technische Berichte. Technische Redakteure sind oft auf einen Bereich spezialisiert, wie z.B. Software-Reporting oder Medical Writing (ILO, 2018) (Digital Media Production, 2015).
Risikofaktor nach der Frey- und Osborne-Studie

Berufsgruppenmerkmale und ähnliche Berufe
Autoren, Journalisten und Linguisten
Autoren, Journalisten und Sprachwissenschaftler konzipieren und schaffen literarische Werke, interpretieren und kommunizieren Nachrichten und öffentliche Angelegenheiten über die Medien und übersetzen oder interpretieren von einer Sprache in eine andere (ILO, 2018).
- Autoren und zugehörige Autoren
- Journalisten
- Übersetzer, Dolmetscher und andere Linguisten
- Technischer Autor und Kommunikator
- Inhaltsentwickler und Designer
- Informationsentwickler
- Informationsarchitekt, Ingenieur oder Designer
- Dokumentationsspezialist
- Dokumentationsmanager
- Textingenieur
Technologische Entwicklungen
Technische Redakteure sind ein sehr spezialisierter Zweig der technischen Kommunikation, der sich in der Regel mit allen Aspekten der Erstellung eines kompakten, kohärenten und umfassenden Dokuments befassen muss, das benutzerfreundlich ist. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein hochkreatives und vernetztes Unternehmen handelt, in dem Interviews, technisches Verständnis, Inhaltserstellung, Grafikdesign und komplexe Formatierung kombiniert werden, hat dieser Beruf keine wesentliche Substitution der Inhaltsentwicklung erfahren (Digital Media Production, 2015).
Die aktuellen Technologien (All-in-One-Lösungen, Cloud-basierte, automatisierte Grafik- und Inhaltsanpassung für mehrere Geräte) (Hlova, 2017) haben die Effizienz und Produktivität der technischen Redakteure in die Höhe geschnellt und damit ihr Wachstumspotenzial möglicherweise untergraben.
Fallbeispiele
Confluence ist eine Plattform für technisches Schreiben. Es ist möglich, gemeinsam zu planen, zu schreiben, Änderungen zu verfolgen, zu organisieren und zu strukturieren, die Bearbeitung einzuschränken und technische Dokumentationen zu veröffentlichen.
Experten vor Ort gehen davon aus, dass diese Arbeitsplätze von Softwareprogrammen übernommen werden, die Cloud-basiert sind und so von mehreren Arbeitgebern gleichzeitig genutzt werden können – was den Bedarf an technischen Redakteuren drastisch reduziert.
RoboHelper ist Adobes Toolkit für die technische Kommunikation, das es Entwicklern von Hilfesystemen, Richtlinien und Verfahren usw. ermöglicht, eine Reihe verschiedener Funktionen zu erstellen und zu veröffentlichen, wenn sie Inhalte für mehrere Geräte erstellen (Adobe RoboHelp Beginner Training, 2018) (Weelden, 2014).
Derzeit wird die Technologie von Narrative Science von Medien, darunter Forbes, genutzt, um automatisierte Artikel zu produzieren, darunter Artikel aus Sport, Wirtschaft und Politik. Die Narrative Science-Technologie kann auch Berichte für interne und externe Zielgruppen in verschiedenen Branchen erstellen. Die Software kann Daten aus Quellen wie Datenbanken, Finanz- und Vertriebsberichtssystemen, Websites und sozialen Medien sammeln. Anschließend analysiert es die Daten, um die wichtigsten Inhalte zu verstehen und schreibt dann ein Dokument.