Bibliotheksmitarbeiterinnen und Bibliotheksmitarbeiter geben und empfangen Bibliotheksmaterialien aus und sortieren und lagern Bücher, Ton- und Bildaufnahmen, Zeitschriften, Zeitschriften, Zeitschriften und Zeitungen und stellen allgemeine Bibliotheksinformationen für Bibliotheksnutzer zur Verfügung.
Bibliothekare und verwandte Informationsexperten sammeln, selektieren, entwickeln, organisieren und pflegen Bibliotheksbestände und andere Informationsquellen; organisieren und kontrollieren andere Bibliotheksdienste und stellen Informationen für Benutzer zur Verfügung (ILO, 2018).
Risikofaktor nach der Frey- und Osborne-Studie

Berufsgruppenmerkmale und ähnliche Berufe
Andere Sachbearbeiter sortieren und liefern Post, archivieren Dokumente, bereiten Informationen für die Verarbeitung vor, führen Personalakten, prüfen Material auf Übereinstimmung mit dem ursprünglichen Ausgangsmaterial, unterstützen Personen, die nicht lesen oder schreiben können, und erfüllen verschiedene andere spezialisierte Büroarbeiten (ILO, 2018).
- Postzusteller und Sortierfachkräfte
- Ablage und Kopieren von Sachbearbeitern
- Bibliotheksmitarbeiter
- Bibliotheksordner
- Archivare und Kuratoren
Technologische Entwicklungen
Bibliothekare und Archivare spüren die Auswirkungen der Digitalisierung in ihren jeweiligen Bereichen bis Ende der 80er Jahre. Heute wird buchstäblich keine größere Bibliothek (Universität, Gemeinde, national, privat) mehr manuell betrieben. Die Verwendung von RFID-Chips hat es den Benutzern ermöglicht, Kassenautomaten zu benutzen und nicht mit dem Personal zu interagieren. Neue Fortschritte in der Automatisierungstechnik haben eine effizientere Raumnutzung ermöglicht, bei der Maschinen innerhalb von Minuten Bücher scannen, identifizieren und platzieren und abrufen. Die Digitalisierung der Archive hat auch eine verstreute und selektivere Nutzung physischer Bücher ermöglicht. So wurde die Arbeit von Bibliothekaren als Fachrichtung auf die Arbeit in kleineren Bibliotheken reduziert, wo die Kosten für die Installation teurer Managementsysteme nicht dem Volumen entsprechen.
Fallbeispiele
At Aberystwyth University in the United Kingdom, a group of students created a voice-controlled artificially intelligent robot that helps library users to quickly find any book in the library within an instant. Interacting with Hugh is simple, this is done by simply speaking with him like you are talking to a person.
A group of researchers at Singapore’s Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) created AuRoSS robot, which uses a robotic arm and RFID scanner to catalogue book locations, and uses the laser-guided navigation to wheel around unfamiliar bookshelves. Also, AuRoSS can be programmed to scan the library shelves at night and instruct librarians how to get the books back in order when they arrive in the morning.
University of Chicago has one of the more automated and technological advanced systems in the world. The Automated Storage and Retrieval System (ASRS) (2) allows users to access any book within minutes and with fail safes to ensure that books are never lost/misplaced or any other way mistaken.